Bitte achten Sie bei der Buchung auf die Altersangabe.
Möchtest Du über neue Kursangebote informiert werden? Dann gib hier deine Email-Adresse ein:
Oktober
KindEltern Forschen - Die faszinierende Welt des Wassers - 3-6 Jahre I Fr 10.10 / 16-17 Uhr / Stadtamhof 20, Regensburg
KindEltern Forschen - Die faszinierende Welt des Wassers - 3-6 Jahre I Fr 10.10 / 16-17 Uhr / Stadtamhof 20, Regensburg
Kursort: Stadtamhof 20, Regensburg
Kursleiter1: Susanne Brunner, M. Sc. Physik
Kosten: 26€ inkl. Material für ein Eltern Kind Paar
Beschreibung: Expermimentierkurs zum Thema die faszinierende Welt des Wassers
Wir führen spannende Experimente zum Thema Wasser durch. Wir beschäftigen und mit Oberflächenspannung und Fettlöslichkeit.
- Warum ist Seife beim Händewaschen so wichtig?
- Was macht Wasser so besonders?
- Hat Wasser eine Haut? unnd kann man über Wasser laufen?
Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten mit vielen Wow Momenten geklärt.
Kleingruppe von max. 8 Kindern.
Bei diesem Kurs dürfen die Eltern gerne mit dabei bleiben.
Wir freuen uns auf euch
Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 18.10.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 18.10.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Abenteuer Apotheke für kleine Wissenschaftler
Kleine Apotheker - Halbfeste Darreichungsformen
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Salbe, Creme und Emulsion? Experimente mit Emulgatoren
- Drei Pflanzen, die unserer Haut gut tun. Wie sie aussehen, was sie können
- Wie kommen Sie in die Creme? - wir machen einen Ölauszug
- Wir machen eine Pflanzen Creme
- Wie kommt eigentlich die Creme in die Tube?- wir füllen eine Creme ab
Ihr habt euch schon öfter gefragt, die die Creme in die Tube kommt? Aus was besteht eine Creme eigentlich? Und welche Stoffe darin tun unserer Haut gut?
Spannend und kurzweilig. Für 2 Stunden werdet ihr zu kleinen Apothekern.
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa. 18.10, 10-12 Uhr
Kosten: 56€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.

Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 18.10.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 18.10.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Abenteuer Apotheke für kleine Wissenschaftler
Kleine Apotheker - Halbfeste Darreichungsformen
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Salbe, Creme und Emulsion? Experimente mit Emulgatoren
- Drei Pflanzen, die unserer Haut gut tun. Wie sie aussehen, was sie können
- Wie kommen Sie in die Creme? - wir machen einen Ölauszug
- Wir machen eine Pflanzen Creme
- Wie kommt eigentlich die Creme in die Tube?- wir füllen eine Creme ab
Ihr habt euch schon öfter gefragt, die die Creme in die Tube kommt? Aus was besteht eine Creme eigentlich? Und welche Stoffe darin tun unserer Haut gut?
Spannend und kurzweilig. Für 2 Stunden werdet ihr zu kleinen Apothekern.
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa. 18.10, 13-15 Uhr
Kosten: 56€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.
Ernährungsdetektive (4-6 Jahre), 18.10.2025, 15:30-17:30 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Ernährungsdetektive (4-6 Jahre), 18.10.2025, 15:30-17:30 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Abenteuer Ernährung für kleine Wissenschatler
Die Ernährungs - Detektive: wir untersuchen unser Essen
- Gute und schlechte Fette - und die Wahrheit über Brainfood. Kann man sie in Lebensmitteln “aufspüren”
- Kohlenhydrate - Ist die Nudel ausgenudelt? Wir testen gesunde Alternativen
- Gelbwurstbrot und Butterbreze - Was ist eine bunte Brotzeit
- Wie man bunte Brotaufstriche in Handumdrehen selber macht.
- Snacken für schlaue Kids - Verstehen was gut tut.
Ein Kurs, der Kinder für gesunde Ernährung begeistert und ihnen spielerisch Hintergründe dazu erklärt.
Spannend und kurzweilig. Es darf genascht werden!
(Bitte informieren Sie uns, sollte ihr Kind eine Lebensmittelunverträglichkeit haben)
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa.18.10, 15:30-17:30 Uhr
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.

Roboter und ihre Superkräfte- 4-6 Jährige I 19.10 / 10-12 Uhr, Regensburg Stadtamhof
Roboter und ihre Superkräfte- 4-6 Jährige I 19.10 / 10-12 Uhr, Regensburg Stadtamhof
2h Stunden, So. 19.10, 10-12 Uhr
Kursort: Regensburg Stadtamhof
Kursleiter: Nina Sindersberger
Beschreibung: Kinder lernen spielerisch Begriffe wie Magnetismus und Elektrostatik kennen und finden heraus wie sich ein Roboter vor verschiedenen Umwelteinflüssen schützen kann.
Themen: Elektrostatik und Materialbeständigkeit, Elektrik und Magnetismus
- Warum fliegen meine Haare hoch, wenn ich mit einem Luftballon daran reibe?
- Welche Superkraft braucht ein Roboter um Gegenstände
hochzuheben ohne sie zu berühren? - Können Roboter auch leuchten?
- Gibt es auch weiche Roboter?
Diese und viele weitere Fragen werden mit spannenden Experimenten geklärt.
Kleingruppe von max. 7 Kindern.
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), Sa 25.10.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), Sa 25.10.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
(Bitte beachten: Dieser Kurs war Teil des Forschercamps)
Willkommen zu unserem spannenden Bionik-Entdecker-Kurs!
In diesem Kurs werden Kinder die faszinierende Welt der Bionik kennenlernen, wo Natur und Technik aufeinandertreffen. Durch spielerische Experimente und kreative Projekte entdecken die jungen Teilnehmer, wie die Natur als Vorbild für technische Innovationen dient.
- Einführung in die Bionik: Was ist Bionik und warum ist sie wichtig?
- Tierische Technik: Wie Tiere und Pflanzen uns inspirieren (z.B. Klettverschluss und Gecko-Füße)
- Experimentieren und Entdecken: Praktische Experimente, die die Prinzipien der Bionik veranschaulichen
- Kreative Projekte: Bau eigener bionischer Modelle und Erfindungen
Was nehmen die Kinder aus dem Kurs mit?
- Neben gehörig viel Spaß möchten wir das Verständnis für die Grundlagen der Bionik entwickeln
- Förderung von Neugier und Kreativität
- Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Anwendungen
- Stärkung des Umweltbewusstseins und der Wertschätzung für die Natur
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa. 25.10, 10-12 Uhr
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 7 Kinder
Kursleiter: Susanne Brunner
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), Sa 25.10.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), Sa 25.10.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
(Bitte beachten: Dieser Kurs war Teil des Forschercamps)
Willkommen zu unserem spannenden Bionik-Entdecker-Kurs!
In diesem Kurs werden Kinder die faszinierende Welt der Bionik kennenlernen, wo Natur und Technik aufeinandertreffen. Durch spielerische Experimente und kreative Projekte entdecken die jungen Teilnehmer, wie die Natur als Vorbild für technische Innovationen dient.
- Einführung in die Bionik: Was ist Bionik und warum ist sie wichtig?
- Tierische Technik: Wie Tiere und Pflanzen uns inspirieren (z.B. Klettverschluss und Gecko-Füße)
- Experimentieren und Entdecken: Praktische Experimente, die die Prinzipien der Bionik veranschaulichen
- Kreative Projekte: Bau eigener bionischer Modelle und Erfindungen
Was nehmen die Kinder aus dem Kurs mit?
- Neben gehörig viel Spaß möchten wir das Verständnis für die Grundlagen der Bionik entwickeln
- Förderung von Neugier und Kreativität
- Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Anwendungen
- Stärkung des Umweltbewusstseins und der Wertschätzung für die Natur
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa. 25.10, 13-15 Uhr
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 7 Kinder
Kursleiter: Susanne Brunner
Bionic - Tierisch gute Erfindungen, Mini Kurs (4-8 Jahre), Sa 25.10.2025, 15:30-17:00 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Bionic - Tierisch gute Erfindungen, Mini Kurs (4-8 Jahre), Sa 25.10.2025, 15:30-17:00 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Mini Kurs
(Bitte beachten: Dieser Kurs war Teil des Forschercamps)
Willkommen zu unserem spannenden Bionik-Entdecker-Kurs!
In diesem Kurs werden Kinder die faszinierende Welt der Bionik kennenlernen, wo Natur und Technik aufeinandertreffen. Durch spielerische Experimente und kreative Projekte entdecken die jungen Teilnehmer, wie die Natur als Vorbild für technische Innovationen dient.
- Einführung in die Bionik: Was ist Bionik und warum ist sie wichtig?
- Tierische Technik: Wie Tiere und Pflanzen uns inspirieren (z.B. Klettverschluss und Gecko-Füße)
- Experimentieren und Entdecken: Praktische Experimente, die die Prinzipien der Bionik veranschaulichen
- Kreative Projekte: Bau eigener bionischer Modelle und Erfindungen
Was nehmen die Kinder aus dem Kurs mit?
- Neben gehörig viel Spaß möchten wir das Verständnis für die Grundlagen der Bionik entwickeln
- Förderung von Neugier und Kreativität
- Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Anwendungen
- Stärkung des Umweltbewusstseins und der Wertschätzung für die Natur
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa. 25.10, 15:30-17 Uhr
Kosten: 39€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 7 Kinder
Kursleiter: Susanne Brunner

Magnetismus & unsichtbare Kräfte (4-6 Jahre), So 26.10.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Magnetismus & unsichtbare Kräfte (4-6 Jahre), So 26.10.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Unsichtbare Kräfte - sichtbar gemacht!
(Bitte beachten: Dieser Kurs war Teil des Forschercamps)
- Was ist stärker – ein Magnet oder ein Superheld?
- Was haben Magnete mit Piraten zu tun?
- Warum mögen Kühlschränke Magnete, aber Tische nicht?
- Was passiert, wenn man zwei Magnete auf ein Karussell setzt? Wird ihnen schwindelig?
- Kann man eine Glühbirne zum Leuchten bringen, ohne sie in die Lampe zu schrauben?
- Kann Strom durch Spaghetti fließen?
- uvm.
Wusstest du, dass es Kräfte gibt, die man nicht sehen kann – aber trotzdem spüren?
In unserem spannenden Kinder-Workshop entdecken wir zusammen magische Kräfte, die ganz von selbst Dinge bewegen oder sogar Lichter zum Leuchten bringen!
Wo: Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Wann: So. 26.10, 10-12 Uhr
Kosten: 49€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Sabine Wollender
Magnetismus & unsichtbare Kräfte (5-8 Jahre), So 26.10.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Magnetismus & unsichtbare Kräfte (5-8 Jahre), So 26.10.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Unsichtbare Kräfte - sichtbar gemacht!
(Bitte beachten: Dieser Kurs war Teil des Forschercamps)
- Was ist stärker – ein Magnet oder ein Superheld?
- Was haben Magnete mit Piraten zu tun?
- Warum mögen Kühlschränke Magnete, aber Tische nicht?
- Was passiert, wenn man zwei Magnete auf ein Karussell setzt? Wird ihnen schwindelig?
- Kann man eine Glühbirne zum Leuchten bringen, ohne sie in die Lampe zu schrauben?
- Kann Strom durch Spaghetti fließen?
- uvm.
Wusstest du, dass es Kräfte gibt, die man nicht sehen kann – aber trotzdem spüren?
In unserem spannenden Kinder-Workshop entdecken wir zusammen magische Kräfte, die ganz von selbst Dinge bewegen oder sogar Lichter zum Leuchten bringen!
Wo: Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Wann: So. 26.10, 13-15 Uhr
Kosten: 49€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Sabine Wollender
November
9.11.2025 10-13 Uhr private Forscherparty - Seifen & Tenside + Experimentiermix (Susanne)
Denkkunst - Spiegelbilder der Natur (5-7 Jahre), Mo 3.11.2025, 16-18:00 Uhr, Stadtamhof, 93059 Regensburg
Denkkunst - Spiegelbilder der Natur (5-7 Jahre), Mo 3.11.2025, 16-18:00 Uhr, Stadtamhof, 93059 Regensburg
DenkKunst Workshop für Kinder 5-7 Jahre
Thema: Spiegelbilder der Natur
Beschreibung:
Kunst kreativ erleben und Gehirnzellen in Schwung bringen!
• Eine Life-Kinetik-Malübung: Beide Hände zeichnen gleichzeitig, beide Gehirnhälften arbeiten mit – das stärkt Konzentration und Lernfähigkeit.
• Gegensätze mit Spaß begreifen: In einem aktiven Spiel verbinden die Kinder Bewegung mit logischem Denken und Sprache.
• Eine spielerische Übung zur Förderung von visuellem Gedächtnis.
• Ein eindrucksvolles Bild zum Thema „Spiegelbilder der Natur“ – mit der spannenden Grattage-Technik.
• DenkKunst to go. Am Ende nehmen Kinder und Eltern nicht nur ein Kunstwerk mit nach Hause, sondern auch Mitmach-Blätter mit Impulsen für gemeinsames Weiterdenken und Malen.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!
Julia Handschuh und Natalie Paul
Wo: Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Wann: Mo 2.11, 16-18 Uhr
Kosten: 33 € (inkl Materialgeld)
Workshopleiter 1: Natalie Paul
Workshopleiter 2: Julia Handschuh

Viren-Glitzer und Bakterien-Staub (4-6 Jahre), Sa. 15.11, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Viren-Glitzer und Bakterien-Staub (4-6 Jahre), Sa. 15.11, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Experimentierkurs Viren-Glitzer und Bakterien-Staub
- Was sind Bakterien und Viren überhaupt?
- Wo leben Bakterien?
- Sind alle Bakterien böse?
- Wie kommen Viren in unseren Körper?
- Warum werden wir krank?
- Wie schützt uns unser Körper vor Viren?
- Wie helfen uns Impfungen?
- Warum dürfen wir manchmal nicht in den Kindergarten, wenn wir krank sind?
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa.15.11, 13-15 Uhr
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.
Viren-Glitzer und Bakterien-Staub (4-6 Jahre), Sa. 15.11, 15:30-17:30 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Viren-Glitzer und Bakterien-Staub (4-6 Jahre), Sa. 15.11, 15:30-17:30 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Experimentierkurs Viren-Glitzer und Bakterien-Staub
- Was sind Bakterien und Viren überhaupt?
- Wo leben Bakterien?
- Sind alle Bakterien böse?
- Wie kommen Viren in unseren Körper?
- Warum werden wir krank?
- Wie schützt uns unser Körper vor Viren?
- Wie helfen uns Impfungen?
- Warum dürfen wir manchmal nicht in den Kindergarten, wenn wir krank sind?
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa.15.11, 15:30-17:30
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.
Weltraum und Technik (4-6 Jahre), So. 16.11, 10:00-12:00 Uhr, Regensburg Stadtamhof
Weltraum und Technik (4-6 Jahre), So. 16.11, 10:00-12:00 Uhr, Regensburg Stadtamhof
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Experimentierkurs Weltraum und Technik - Modul aus der naturwissenschaftlichen Früherziehung
Themen: Unser Sonnensystem, Mond und Sterne, Astronauten und Roboter, Galaxien und Sternbilder
- Unser Sonnensystem
- Sonne, Mond und Sterne
- Astronauten und Roboter
- Galxien und Sternbilder
Ihr könnt nicht an Entdecker Werkstatt teilnehmen?
Dann habt ihr hier Gelegenheit den tollen Kurs separat zu buchen.
Wo: Degginger, Regensburg Innenstadt
Wann: 16.11, 10-12 Uhr
Kosten: 56 € (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 7 Kinder
Kursleiter: Nina Sindersberger M Sc.
Weltraum und Technik (4-6 Jahre), So. 16.11, 12:30-14:30 Uhr, Regensburg Stadtamhof 20
Weltraum und Technik (4-6 Jahre), So. 16.11, 12:30-14:30 Uhr, Regensburg Stadtamhof 20
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Experimentierkurs Weltraum und Technik - Modul aus der naturwissenschaftlichen Früherziehung
Themen: Unser Sonnensystem, Mond und Sterne, Astronauten und Roboter, Galaxien und Sternbilder
- Unser Sonnensystem
- Sonne, Mond und Sterne
- Astronauten und Roboter
- Galxien und Sternbilder
Ihr könnt nicht an Entdecker Werkstatt teilnehmen?
Dann habt ihr hier Gelegenheit den tollen Kurs separat zu buchen.
Wo: Regensburg Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20
Wann: 16.11, 12:30-14:30 Uhr
Kosten: 56 € (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 7 Kinder
Kursleiter: Nina Sindersberger M Sc.
Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen (4-6 Jahre), 23.11.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof, 93059 Regensburg
Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen (4-6 Jahre), 23.11.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof, 93059 Regensburg
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Experimentierkurs "Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen" - Modul aus der naturwissenschaftlichen Früherziehung
Dann habt ihr hier Gelegenheit den tollen Kurs separat zu buchen.
Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen
Wie entstehen Farben und warum sehen wir sie?
Welche Farben sehen Tiere?
Woher kommen die Farben unserer Natur?
Was haben Farben mit Gefühlen zu tun?
Kann man den Augen trauen?
Wo: Stadtamhof, 93059 Regensburg
Wann: So. 23.11, 10-12 Uhr
Kosten: 49€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Sabine Wollender
Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen (6-8 Jahre), 23.11.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof, 93059 Regensburg
Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen (6-8 Jahre), 23.11.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof, 93059 Regensburg
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Experimentierkurs "Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen" - Modul aus der naturwissenschaftlichen Früherziehung
Dann habt ihr hier Gelegenheit den tollen Kurs separat zu buchen.
Die magische Welt der Farben und optischen Täuschungen
Wie entstehen Farben und warum sehen wir sie?
Welche Farben sehen Tiere?
Woher kommen die Farben unserer Natur?
Was haben Farben mit Gefühlen zu tun?
Kann man den Augen trauen?
Wo: Stadtamhof, 93059 Regensburg
Wann: So. 23.11, 13-15 Uhr
Kosten: 49€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Sabine Wollender
Dezember
5.12, 15:30-17:30 Uhr, Schwerkraft und Raketenbau (Kerstin)
21.12, 13-15 Uhr, Farbenzauber (Kerstin)
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Fr 12.12, 16-17:30, Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Fr 12.12, 16-17:30, Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
1.5 h Stunden, Freitag 12.12, 16-17:30 Uhr
Kursort: Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, Regensburg
Kursleiter1: Susanne Brunner, M. Sc. Physik
Beschreibung: Der Kurs ist eine bunte Mischung aus spannenden Physik- und Chemieexperimenten. Jedes Kind führt eigenständig unter Anleitung die geplanten Experimente durch. Spannende 1.5 h Stunden mit viel Staunen. Lasst euch überraschen!
Kleingruppe von max 8 Kindern.
Eine perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 13.12.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 13.12.2025, 10-12 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Abenteuer Apotheke für kleine Wissenschaftler
Kleine Apotheker - Halbfeste Darreichungsformen
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Salbe, Creme und Emulsion? Experimente mit Emulgatoren
- Drei Pflanzen, die unserer Haut gut tun. Wie sie aussehen, was sie können
- Wie kommen Sie in die Creme? - wir machen einen Ölauszug
- Wir machen eine Pflanzen Creme
- Wie kommt eigentlich die Creme in die Tube?- wir füllen eine Creme ab
Ihr habt euch schon öfter gefragt, die die Creme in die Tube kommt? Aus was besteht eine Creme eigentlich? Und welche Stoffe darin tun unserer Haut gut?
Spannend und kurzweilig. Für 2 Stunden werdet ihr zu kleinen Apothekern.
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa. 13.12, 10-12 Uhr
Kosten: 56€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.
Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 13.12.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Kleine Apotheker (5-7 Jahre), Sa. 13.12.2025, 13-15 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Abenteuer Apotheke für kleine Wissenschaftler
Kleine Apotheker - Halbfeste Darreichungsformen
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Salbe, Creme und Emulsion? Experimente mit Emulgatoren
- Drei Pflanzen, die unserer Haut gut tun. Wie sie aussehen, was sie können
- Wie kommen Sie in die Creme? - wir machen einen Ölauszug
- Wir machen eine Pflanzen Creme
- Wie kommt eigentlich die Creme in die Tube?- wir füllen eine Creme ab
Ihr habt euch schon öfter gefragt, die die Creme in die Tube kommt? Aus was besteht eine Creme eigentlich? Und welche Stoffe darin tun unserer Haut gut?
Spannend und kurzweilig. Für 2 Stunden werdet ihr zu kleinen Apothekern.
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa. 13.12, 13-15 Uhr
Kosten: 56€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.
Abenteuer Wissenschaft für kleine Forscher
Experimentierkurs Unser Körper- Modul aus der naturwissenschaftlichen Früherziehung
1 Samstag 2h
Themen: Wunderwerk Körper, Superkräfte aus der Natur, Ernährung und Bewegung für Kids
- Wie funktioniert unser Körper? Was leistet er alles?
- Was braucht unser Körper um gesund zu bleiben?
- Was gibt es für Superkräfte in der Natur?
- Warum ist es so wichtig WAS wir essen?
Ihr könnt nicht an Entdecker Werkstatt teilnehmen?
Dann habt ihr hier Gelegenheit den tollen Kurs separat zu buchen.
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Wann: Sa.13.12, 15:30-17:30
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 8 Kinder
Kursleiter: Luisa Scheck Dr. rer. nat.
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Sa 20.12, 10-11:30, Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Sa 20.12, 10-11:30, Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
1.5 h Stunden, samstags 10-11:30 Uhr, 20.12
Kursort: Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, Regensburg
Kursleiter1: Susanne Brunner, M. Sc. Physik
Beschreibung: Der Kurs ist eine bunte Mischung aus spannenden Physik- und Chemieexperimenten. Jedes Kind führt eigenständig unter Anleitung die geplanten Experimente durch. Spannende 1.5 h Stunden mit viel Staunen. Lasst euch überraschen!
Kleingruppe von max 8 Kindern.
Eine perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Sa 20.12, 12-13:30 Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Sa 20.12, 12-13:30 Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
1.5 h Stunden, samstags 12-13:30 Uhr, 20.12
Kursort: Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, Regensburg
Kursleiter1: Susanne Brunner, M. Sc. Physik
Beschreibung: Der Kurs ist eine bunte Mischung aus spannenden Physik- und Chemieexperimenten. Jedes Kind führt eigenständig unter Anleitung die geplanten Experimente durch. Spannende 1.5 h Stunden mit viel Staunen. Lasst euch überraschen!
Kleingruppe von max 8 Kindern.
Eine perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Sa 20.12, 14-15:30 Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
Weihnachtsbaum & Feuerwerk - 4-8 Jährige I Sa 20.12, 14-15:30 Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, 93059 Regensburg
1.5 h Stunden, samstags 14-15:30 Uhr, 20.12
Kursort: Forschjung Kinderlabor, Stadtamhof 20, Regensburg
Kursleiter1: Susanne Brunner, M. Sc. Physik
Beschreibung: Der Kurs ist eine bunte Mischung aus spannenden Physik- und Chemieexperimenten. Jedes Kind führt eigenständig unter Anleitung die geplanten Experimente durch. Spannende 1.5 h Stunden mit viel Staunen. Lasst euch überraschen!
Kleingruppe von max 8 Kindern.
Eine perfekte Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
Januar
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), So 18.01.2026, 10:00-12:00 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), So 18.01.2026, 10:00-12:00 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
(Bitte beachten: Dieser Kurs war Teil des Forschercamps)
Willkommen zu unserem spannenden Bionik-Entdecker-Kurs!
In diesem Kurs werden Kinder die faszinierende Welt der Bionik kennenlernen, wo Natur und Technik aufeinandertreffen. Durch spielerische Experimente und kreative Projekte entdecken die jungen Teilnehmer, wie die Natur als Vorbild für technische Innovationen dient.
- Einführung in die Bionik: Was ist Bionik und warum ist sie wichtig?
- Tierische Technik: Wie Tiere und Pflanzen uns inspirieren (z.B. Klettverschluss und Gecko-Füße)
- Experimentieren und Entdecken: Praktische Experimente, die die Prinzipien der Bionik veranschaulichen
- Kreative Projekte: Bau eigener bionischer Modelle und Erfindungen
Was nehmen die Kinder aus dem Kurs mit?
- Neben gehörig viel Spaß möchten wir das Verständnis für die Grundlagen der Bionik entwickeln
- Förderung von Neugier und Kreativität
- Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Anwendungen
- Stärkung des Umweltbewusstseins und der Wertschätzung für die Natur
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 7 Kinder
Kursleiter: Susanne Brunner
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), So 18.01.2026, 13:00-15:00 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
Bionic - Tierisch gute Erfindungen (4-8 Jahre), So 18.01.2026, 13:00-15:00 Uhr, Stadtamhof 20, Regensburg
(Bitte beachten: Dieser Kurs war Teil des Forschercamps)
Willkommen zu unserem spannenden Bionik-Entdecker-Kurs!
In diesem Kurs werden Kinder die faszinierende Welt der Bionik kennenlernen, wo Natur und Technik aufeinandertreffen. Durch spielerische Experimente und kreative Projekte entdecken die jungen Teilnehmer, wie die Natur als Vorbild für technische Innovationen dient.
- Einführung in die Bionik: Was ist Bionik und warum ist sie wichtig?
- Tierische Technik: Wie Tiere und Pflanzen uns inspirieren (z.B. Klettverschluss und Gecko-Füße)
- Experimentieren und Entdecken: Praktische Experimente, die die Prinzipien der Bionik veranschaulichen
- Kreative Projekte: Bau eigener bionischer Modelle und Erfindungen
Was nehmen die Kinder aus dem Kurs mit?
- Neben gehörig viel Spaß möchten wir das Verständnis für die Grundlagen der Bionik entwickeln
- Förderung von Neugier und Kreativität
- Verbesserung der Problemlösungsfähigkeiten durch praktische Anwendungen
- Stärkung des Umweltbewusstseins und der Wertschätzung für die Natur
Wo: Stadtamhof 20, Regensburg
Kosten: 53€ (inkl Materialgeld)
Kleingruppe: max 7 Kinder
Kursleiter: Susanne Brunner
Raummiete 1h Forschjung Kinderlabor
Raummiete 1h Forschjung Kinderlabor
Raummiete Forschjung Kinderlabor 1h
Die Raummiete ist nur für unsere Kursleiterinnen nach vorheriger Absprache möglich
Mitbenutzung von: Tischen, Stühlen, Beamer, Matten, Reinigungsmittel, Internet (Verfügbar ab 15.11)
Räume bitte besenrein hinterlassen.
Bitte bei Buchung Tag und Uhrzeit angeben.